FREIZEIT
Die Kraft der Menschlichkeit.
Jeder Mensch hat mit dem Roten Kreuz
irgendwann in seinem Leben eine
Verbindung. Deshalb ist es den meisten
Menschen ein Anliegen, diese Organisation
zu unterstützen. Ob mit einer jährlichen
Zahlung als unterstützendes Mitglied, als
Erst-Helfer bei einem Notfall an Ort und
Stelle oder als ehrenamtlicher Mitarbeiter.
Das Rote Kreuz ist längst nicht mehr
nur für den Rettungs- und Kranken-
transportdienst zuständig, sondern
bietet zahlreiche Gesundheits- und
Sozialdienste an. Der Bezirk Perg hat
in diesen Bereichen von Anfang an
eine Vorreiterrolle übernommen. Viele
Dienste haben in Perg ihren Ursprung
und wurden später landesweit oder so-
gar bundesweit ausgerollt. Sozialmarkt,
Sozialmedizinische Stützpunkte mit
Sozialberatung, Essen auf Rädern, Ruf-
hilfe, Betreubares Wohnen, Seniorenta-
geszentrum, Besuchsdienst, Betreutes
Reisen, Mobiles Hospiz und
Palliative Care wer-
den sowohl von
beruf lichen als
auch von den
vielen ehren-
amt l i chen
Mi t a rbe i -
tern be-
trieben. Unter dem Motto „Wir sind das
Rote Kreuz“ bilden im Bezirk die Mit-
arbeiter von insgesamt 27 Sparten die
große Rotkreuz-Familie.
Freiwillige gesucht.
Wer sich sozial engagieren möchte und
Teil dieser Gemeinschaft werden will,
kann dies auf unterschiedlichste Weise
tun. Um sich in Erste Hilfe fit zu ma-
chen oder sein Wissen aufzufrischen –
dazu gibt es bei den zahlreichen Kurster-
minen die Gelegenheit. Ab Herbst
startet auch wieder die Ausbildung zum
Rettungssanitäter. Einer der jüngsten
Dienste, der hausärztliche Notdienst,
bei dem Rot-Kreuz-Mitarbeiter die Vi-
sitenärzte zu den Patienten begleiten, ist
eine weitere Möglichkeit zu helfen. Und
wer die ältere Generation mit warmen
Speisen beliefern möchte, ist bei Essen
auf Rädern gefragt. Interesse am frei-
willigen Engagement? Das Rote Kreuz
hat für jeden die passende Jacke. Weite-
re Infos gibt’s unter Tel. 07262/54444-0
oder im Internet.