Perger - Gemeindezeitung 1/2025

9 PERGER GEMEINDEZEITUNG 01/25 I www.perg.at VEREINE/ORGANISATIONEN 60 Jahre Einsatz für die Stadtkapelle Perg Am Samstag, 11. Januar feierten die Musiker/-innen der Stadtkapelle Perg ihren Jahresauftakt 2025. Gemeinsam mit Ehrenmitgliedern und treuen Helfer/-innen verbrachte die Stadtkapelle einige gemütliche Stunden im KUZ. Im Rückblick für das Geleistete in unglaublichen „60 Musikjahren“ bedankten sich die Obleute Wolfgang Leitner und Daniela Hahn, sowie Kapellmeister Thomas Asanger bei verdienstvollen Musiker/-innen: Für ihre 25-jährige Zugehörigkeit zur Stadtkapelle bekam die Querflötistin Gabi Brandstätter die Verdienstmedaille in Silber des OÖ Blasmusikverbandes (OÖBV) überreicht. Dem langjährigen Hornisten und ehemaligen Kapellmeisterstellvertreter Franz Leonhartsberger wurde das OÖBV Ehrenzeichen in Silber für 35 Jahre Treue zur Stadtkapelle verliehen. Die Stadtkapelle Perg sagt DANKE und freut sich auf viele weitere aktive Jahre! Musikermesse am 08. März 2025 Nach den großartigen Konzertklängen „Bruckner Bridges“ im Jahr 2024 haben die Musiker/-innen großen Gefallen am Musizieren in der Stadtpfarrkirche Perg gefunden. Am Samstag, 08. März werden sie daher die Abendmesse um 19.00 Uhr musikalisch gestalten und die Kirche neuerlich mit Blasmusik erklingen lassen. Die Musiker/-innen laden sehr herzlich zum Besuch der Abendmesse! GEMEINSAM KULTUR(er)LEBEN! MEHR VON DER STADTKAPELLE PERG GIBT’S HIER! Ehrungen beim Jahresauftakt 2025 Foto © Stadtkapelle Perg (Johanna Wollhoven) Das Rote Kreuz engagiert sich tagtäglich für Menschen in Not und für sozial Schwache. Mit Angeboten wie der Katastrophenhilfe, dem Rettungsdienst, dem Rotkreuz-Markt oder der Betreuung älterer Menschen wird ein breites Spektrum an Unterstützung geboten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Weitergabe der Rotkreuz-Werte an junge Menschen, etwa im Rahmen eines Zivildienstes, eines Freiwilligen Sozialen Jahres oder eines Berufsfindungspraktikums. Junge Menschen erhalten so die Möglichkeit, sich mit den Werten des Roten Kreuzes auseinanderzusetzen und in verschiedenen Bereichen Erfahrungen zu sammeln. Neben der Ausbildung zur Rettungssanitäterin oder zum Rettungssanitäter lernen sie, wie sie sich in Ausnahmesituationen verhalten, Stress bewältigen und Verantwortung übernehmen können. Diese Fähigkeiten prägen nicht nur den Arbeitsalltag, sondern auch das weitere Leben. Auch Unternehmen setzen auf die Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz. Im Bezirk Perg bieten die Mitglieder der „Perger Gruppe“ ihren Lehrlingen die Chance, soziale Kompetenzen durch eine dreistufige Weiterbildung zu stärken. Erste-Hilfe-Kurse, Werte-Camps und Sozialerlebnistage fördern Teamgeist, Eigenverantwortung und Reflexion. Die praxisnahen Programme verbinden Lernen mit persönlicher Weiterentwicklung. Lehrlinge werden zu betrieblichen Ersthelfern und gleichzeitig zu sozial kompetenten Mitarbeitenden ausgebildet. Die Unternehmen profitieren von gestärkten Teams, und die Lehrlinge sammeln Erfahrungen, die sie ein Leben lang begleiten. Ein gemeinsamer Gewinn für Wirtschaft und Gesellschaft. Rotes Kreuz Hilfe und Bildung vereint RK Wertvolle Ausbildung im Wertecamp Foto © OÖRK

RkJQdWJsaXNoZXIy MTc2NzU2