PERG - Stadtarchiv bewegt Perger Stadtgeschichte Die Dauerausstellung zeigt Objekte aus Perg und Umgebung, z.B. Oberf lächenfunde aus der jüngeren Altsteinzeit, Objekte aus der 700-jährigenMarktgeschichte, Ausgrabungsfunde aus dem frühmit telalterl ichen Gräberfeld in Auhof und der Burg Mitterberg, Fragmente von Perger Keramik, Darstellungen der Arbeitswelt in der Perger Mühlstein-, Granit- und Kaolinindustrie usw. Die Eröffnung der nächsten Sonderausstellung findet am Freitag, 12. Mai 2023 um19.00 Uhr statt. Gezeigt werden Zeichen der Anerkennung, insbesondere Urkunden und Medaillen, wie sie im Verlauf der vergangenen 150 Jahre übergeben wurden. Heimathaus Stadtmuseum Stifterstraße 1, 4320 Perg, jeden Samstag und Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr und für Gruppen ab 6 Personen auch wochentags zu individuell vereinbarten Zeiten, geöffnet. Tel.: 0650/ 54 27 786 oder 0664/ 21 59 788 Web: www.pergmuseum.at E-Mail: heimathaus-stadtmuseum@perg.at Das Original des Brustkreuzes wurde in Grab Nr. 75 von Grabungsleiter Univ. Prof. Dr. Ämian Kloiber im Sommer 1966 in Auhof bei Perg auf dem frühmittelalterlichen Gräber feld (8. Jh.) beim Klambauerhof geborgen. Die ausgegrabene originale Tatzenkreuzf ibel bef indet sich im Schlossmuseum Linz. Leihgeber: HR Hans-Georg Löw-Baselli. Getöpfert, gebrannt und bemalt um 1950 von Maria Louise Poschacher (1886-1965), Bildhauerin, Malerin, Grafikerin. Die Künstlerin, die in den Sommermonaten im Jägerhaus in Perg (Dirnbergerstraße) wohnte, fertigte die Friedenspfeife für einen ebenfalls dort wohnenden 10-jährigen Jungen als Geschenk an. Schenkung 2022: Werner Schöberl aus Heilbronn. Feuerstahl mit einem laufenden Hund am Messinggriff. Der angenietete Stahl fehlt. Typisches Produkt der Biedermeierzeit, das in der gesamten Habsburgermonarchie weit verbreitet war. Signalpfeife aus Metall (Jagd, Polizei, Militär?), nicht datierbar. Wertmarke aus Alu, Katastrophenhilfe, Erste Republik, (Recherche). Leihgeber der drei gefundenen Objekte: Werner Prager aus Perg. 19 PERGER GEMEINDEZEITUNG 01/23 I www.perg.at GESCHICHTE Magazin des Heimat- und Museumsvereins Perg Das neue Stadtarchiv-Magazin erscheint digital und kann von der Webseite des Heimat- und Museumsvereins Perg heruntergeladen werden. In der ersten Ausgabe wird über das vorhandene Archivgut berichtet, das seit 1948 beim OÖ. Landesarchiv lagert. Weiters gibt es einen Überblick über archivarische Tätigkeit, die seit mehr als fünfzig Jahren von ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen des Heimat- und Museumsvereins Perg durchgeführt werden. Stadtarchiv Stammtische und Arbeitstermine Dies ist eine Einladung zur Mitarbeit! Der nächste Stadtarchiv-Stammtisch findet am Montag, 20. März 2023 um 19.00 Uhr, im Gasthaus Hofer, statt. Der nächste Arbeitstermin im Archiv findet am Samstag, 25. März 2023 von 9.00 bis 11.30 Uhr statt. Wer mitmachen möchte, bitte telefonisch oder per E-Mail Bescheid geben. Ausstellung: Neuzugänge Schaukasten im Foyer des Stadtmuseums Tatzenkreuzfibel (Replik)
RkJQdWJsaXNoZXIy MTc2NzU2