Perger - Gemeindezeitung
GEMEINDE • POLITIK www.perg.at 4 Neue Durchwahlen Mitte Februar wurde am Stadtamt die Telefonanlage erneuert. Im Zuge dieser Umstellung hat sich eine Än- derung der Durchwahlen ergeben. Bitte beachten Sie, dass jede Abteilung und jede Mitarbeiterin/jeder Mit- arbeiter ab sofort eine neue Durchwahl besitzt. Finanzabteilung: 07262/ 522 55-200 Bauabteilung: 07262/ 522 55-300 Bürgerservice: 07262/ 522 55-400 Hauptverwaltung: 07262/ 522 55-500 Standesamt: 07262/ 522 55-600 Bauhof: 07262/ 522 55-700 Nähere Infos finden Sie auf der Gemeindehomepage unter www.perg.at/verwaltung-politik/amtsstellen. Gerne stehen wir Ihnen auch weiterhin per Mail zur Ver- fügung. Senden Sie uns Ihr Anliegen an: Hauptverwaltung: stadtamt@stadt.perg.at Bürgerservice: bs@stadt.perg.at Finanzabteilung: finanz@stadt.perg.at Bauabteilung: bau@stadt.perg.at Heizkostenzuschuss – AKTION 2020/2021 Die Antragsfrist läuft noch bis 23. April 2021. Der Regierungsbeschluss der Oö. Landesregierung sieht die Zuerkennung eines Heizkostenzuschusses in Höhe von E 152,00 an sozial bedürftige Personen vor. Die Einkommensgrenze liegt für l Alleinstehende: € 950,00 l Ehepaare/Lebensgemeinschaft € 1.500,00 l für jedes minderjährige Kind mit Familienbeihilfe € 240,00 l für die erste weitere erwachsene Person im Haushalt € 520,00 l für jede weitere erwachsene Person im Haushalt € 350,00 l Freibetrag Lehrlings- entschädigung € 232,49 Einkommensnachweise ALLER Haushaltsmit- glieder aus 2020 l Jahreslohnzettel 2020 l Pensionsbescheid 2020 oder Bankbeleg Dezem- ber 2020 (auf dem der Pensionsbezug aufge- schlüsselt ist) l Lohn-/Gehaltszettel – bei Lehrlingen zusätzlich Lehrvertrag l Unterhaltsvereinbarung und aktueller Bankbeleg l Alimentationsvereinbarung und aktueller Bankbe- leg l Bei schwankendem Einkommen bzw. verschie- denen Stellen (AMS, ÖGK, Karenz, Kinder- betreuungsgeld,...) ist das Einkommen vom 1. 7. 2020 bis 31. 12. 2020 heranzuziehen. ❍ Lohnzettel bzw. Lohnkonto ❍ Bezugsbestätigung AMS (nicht älter als ein Monat) ❍ Bescheid ÖGK über Bezug von Kinderbe- treuungsgeld, Wochengeld bzw. Kranken- geld (nicht älter als ein Monat) Das Ansuchen ist beim Stadtamt Perg, Bürgerser- vice, einzubringen. (Das Formular dazu finden Sie auf der Homepage unter www.perg.at - Rubrik Formulare). PERG shuttle: Angebot mit vielen Vorteilen Die Stadtgemeinde Perg bietet seit Herbst 2019 ein neues Öffi-Angebot, welches eine gute Ergänzung zu den Angeboten des OÖVV ist und auch schon gut an- genommen wird. Jetzt werden die Betriebszeiten erst- mals evaluiert und gegebenenfalls optimiert. Viele Pergerinnen und Perger haben den flexiblen Öffi schon für sich entdeckt und nutzen das PERG shuttle für Einkaufsfahrten, Arztbesuche, Friseurtermine, uvm. Vor allem für die ältere Generation bietet die Kombina- tion aus Stadtbus und Anruf-Sammeltaxi viele Möglich- keiten. Auch im Lockdown war der flexible Öffi immer unterwegs und wurde, wenn auch weniger, gerne ge- nutzt. Immer wieder wird das PERG shuttl e auch für Zeiten an- gefragt, zu denen es derzeit nicht verfügbar ist. Deshalb sollen nun die Betriebszeiten evaluiert werden und bei Bedarf angepasst werden. STADTbus: Hop-On-Hop-Off-System Im Stadtgebiet ist das PERG shuttle von Montag bis Freitag vormittags und nachmittags auf einem fixen Rundkurs unterwegs. Man kann zu fixen Zeiten an den Haltestellen einsteigen und woanders wieder raus- hüpfen, nach dem Hop-On-Hop-Off-System, wie Stadt-
RkJQdWJsaXNoZXIy MTc2NzU2