Seite 27 - 19_Perg_Journal_WEB

Basic HTML-Version

PERG
Journal
[
27
LESERSERVICE:
Musikerschmiede Benno Mi t ter lehner, Naarner Straße 50/9, 4320 Perg
Tel .: 07262/522 32 oder 0664/63 25 536 I info@musikerschmiede.at I www.musikerschmiede.at
Musikerschmiede goes Bluegrass.
In den vergangenen zehn Jahren hat sich
Benno Mitterlehner mit seiner Musi-
kerschmiede in der Region einen guten
Namen gemacht: Neben dem Unterricht
auf traditionellen Instrumenten wie
Steirische Harmonika, Gitarre, Zither und
Hackbrett zur heimischen Volks- und
volkstümlichen Musik soll nun noch der
Bluegrass kommen.
Die Wettbewerbserfolge seiner Schüler
sprechen für sich und die Auslastung
der Unterrichtseinheiten an den fünf
Standorten Perg, Katsdorf, Molln, St.
Georgen am Walde und Waldhausen
ist ausgesprochen gut. Grund sind der
lockere Umgang zwischen den Lehr-
meistern Benno Mitterlehner und Su-
sanne Koppler mit ihren Schülern, die
Möglichkeit, den Stundenplan flexibel
zu gestalten sowie das Angebot von Leih-
instrumenten für Anfänger. Neu im Un-
terrichtsprogramm der
Musikerschmiede ist ab
sofort Bluegrass für Ban-
jo und Gitarre.
Bluegrass gehört
zu den wichtigs-
t en US - ame -
r i kan i s chen
Volksmusik-
richtungen
und zum
G e n r e
der
Country-Musik. Mit dem Einsteigerpa-
ket um 290 Euro können Interessierte
in eine völlig neue Musikwelt hinein-
schnuppern. Mehr Informationen über
die Musikerschmiede stehen im Internet
auf www.musikerschmiede.at.
FREIZEIT
Vielfältige Kücheninspirationen.
Herbstfrische Kochkurse: Von vegetarisch über Steaks bis süß.
Mit Haubenkoch Michael Schwarz-
mann werden Rindersteaks und Wild
perfekt zubereitet. Profiköchin Monika
L.-Sohneg aus Vorderstoder entführt in
die kreative Welt der Desserts. Wie man
Wildfrüchte am besten einkocht, Wild-
kräuter verkocht und die Ausbeute eines
Waldspaziergangs köstlichst verarbeitet,
verraten Claudia Zickerhofer (Vitaltrai-
nerin) und Eva Fauma (Ernährungswis-
senschaftlerin). Besonderes Augenmerk
auf gesunde Ernährung legt Annemarie
Schinnerl (Ernährungstrainerin) beim
Kürbis- und Eintopfkochkurs. Unsere
Konditoren Stefan Loidl (Zuckerartist
aus Ebensee) und Bruno Peböck (Kur-
cafe Zwölfer Bad Zell) kreieren Petit
Fours, Festtagstorten und Süßes rund
um Wein. Bianca Gusenbauer begibt
sich mit Kochbegeisterten auf eine
kulinarische Reise durch Frankreich.
Carina Prinz widmet zwei Vormittags-
kurs der gesunden und rasch zuzube-
reitenden Familien- und 50+ Küche.
Die Kochkurse der Tante Fanny Koch-
werkstatt zeichnet hohes Qualitäts- und
Regionsbewusstsein aus. Vielfältig sind
die Kursthemen, ob regional oder aus
aller Welt, vegetarisch, Fisch oder Fleisch
u.v.m. Gekocht wird mit fast ausschließ-
lich regionalen Zutaten, denn die hei-
mischen Erzeuger bieten ein qualitativ
hochwertiges, köstliches Produktsor-
timent. In Verbindung mit Tipps und
Tricks der Tante Fanny Kochwerkstatt
Kochprofis verspricht
dies den maximal 14
Teilnehmern pro Kurs
höchsten Kocherfolg und
Genuss.
Die nächsten Kochkurse
Di, 7. Oktober:
Petit Fours und feine Kaffeetörtchen
18 Uhr / € 55,00 / Stefan Loidl (Konditor u. Zuckerartist)
Do, 16. Oktober:
Schmackhafter Waldspaziergang: Pilze, Beeren, Maroni & Co.
18.30 Uhr / € 60,00 / Eva Fauma (Ernährungswissenschaftlerin)
Di, 21. Oktober:
Einfach kochen mit Kürbis Nr. 2: Rund um xund
18 Uhr / € 55,00 / Annemarie Schinnerl (Ernährungstrainerin)
Do, 23. Oktober:
Wildkochkurs: Hirsch, Reh und Hase
18 Uhr / € 85,00 / Michael Schwarzmann (Haubenkoch)
Di, 28. Oktober:
Koch mit mir: Schnell und familienfreundlich.
8.30 Uhr / € 35,00 / Karina Prinz (Ernährungswissenschaftlerin)
Mi, 29. Oktober:
Erntedank - Wildfrüchte und Wurzelkräuter einkochen
18 Uhr / € 55,00 / Claudia Zickerhofer (Vitaltrainerin)
Alle Kochkurse auf www.tantefanny.at/kochwerkstatt.
LESERSERVICE:
Tante Fanny Kochwerkstat t , Parkstraße 24, 4311 Schwer tberg, Tel .: 07262/626 86-14
kochwerkstat t@tantefanny.at I www.tantefanny.at /kochwerkstat t